So, jetzt musstet ihr schon länger auf den nächsten Bericht warten. Hintergrund ist ganz einfach, wir dachten, wir nehmen unseren Urlaub in Oberhof noch mit in diesen Bericht, doch jetzt hat sich letztendlich herausgestellt, dass wir so viele tolle Bilder in Oberhof gemacht haben, dass der Bericht einfach zu lang werden würde. Somit haben wir beschlossen Oberhof einen einzelnen Bericht zu widmen. Schön für euch, ihr wisst jetzt schon, auf den nächsten Bericht müsst ihr sicherlich nicht lange warten. Aber somit haben wir hier auch noch die Zeit mit einem Bild aus dem Jahr 2024 zu starten, welches wir vor dem Kamin bei Oma und Opa geschossen habe und wir euch nicht vorenthalten wollten.
Nun aber dann zu 2025! Das neue Jahr war gerade ein paar Tage alt und schon hatten wir wieder Schnee. Also echt komisch, Mama und Papa erzählen ja immer, dass früher eigentlich so gut wie nie in Hamburg Schnee lag. Tja, aber wer unsere Berichte hier regelmäßig verfolgt hat, der wird ja wissen, dass wir hier eigentlich immer Schnee hatten und meistens auch so viel, dass es für einen Schneemann und eine kleine Schlittentour gereicht hat. Ja, schon gut, auch dieses Mal war der Schnee auch ganz schnell wieder weg.
2025 wird für mich ein entscheidendes Jahr werden, denn im Sommer werde ich die Grundschule verlassen und dazu musste ich jetzt schon Entscheidungen treffen. Zum einen welche Schulform ich denn ab Sommer wählen möchte und zum anderen, auf welche Schule ich denn gehen möchte. Gut das da zum Anfang des Jahres eigentlich alle Schulen einen Tag der offenen Tür hatten, so konnte ich mir jede einzelne Schule vor meiner finalen Entscheidung schon mal genauer anschauen. Ich glaube ich weiß jetzt auch, warum Papa Chemie studiert hat, denn im Chemielabor hatte ich besonders viel Spaß.
Also das wir gerne zocken, hatten wir ja schon mal erwähnt, aber ich bin mir gar nicht so sicher, ob wir euch schon im Detail erklärt haben, was wir gerne zocken?! Seitdem wir im Sommer Minecraft für Joris Nintendo Switch bekommen haben, ist das eindeutig unser Lieblingsspiel. Joris und ich könnten hier den ganzen Tag neue Welten erschaffen und was bauen, bzw. abbauen - die die Minecraft kennen, werden wissen, wovon ich spreche. Tja, aber logisch wollen Mama und Papa nicht, dass wir den ganzen Tag nur zocken. Vermutlich gab es deshalb zu Weihnachten diese Minecraft Fackeln, jetzt können wir mit unseren Freunden auch so Minecraft spielen.
Anfang des Jahres war Tante Karin zu Besuch. Papa hatte sie zum ersten Heimspiel des HSV im neuen Jahr eingeladen, denn es ging gegen den 1. FC Köln und Tante Karin ist Köln-Fan. Letztendlich hat der HSV das Spiel 1:0 gewonnen, aber ich glaube Tante Karin war nicht groß enttäuscht und hatte trotzdem einen schönen Abend. Übrigens wusstet ihr das Tante Karin mein Hobby das Puzzeln teilt? Da traf es sich gut, dass ich gerade mal wieder dabei war ein 1000er Puzzle zusammen zu legen. Papa und Tante Karin haben es dann letztendlich vollendet.
Apropos Fussi, also da ist Papa ganz sicher nicht zu kurz gekommen und er findet ja auch immer wen, der gerne mit ihm ins Stadion geht. Mal ein Arbeitskollege oder mal ein Nachbar. Es läuft derzeit auch noch richtig rund für den HSV, zur Zeit sind sie Tabellenführer der 2. Liga. Aber wer den HSV schon länger verfolgt, der wird wissen, es kommt noch der April und bislang war das immer ein Problem. Na wir drücken weiter Papa und dem HSV die Daumen, dass es in diesem Jahr dann endlich mit dem Wiederaufstieg in die Bundesliga klappt - wir halten euch auf diesem Kanal auf alle Fälle auch darüber auf dem Laufenden.
Aber nicht nur Papa ist rausgekommen, auch wir haben uns auf dem Weg in Richtung Uwe-Seeler Allee gemacht. Zu Weihnachten gab es Karten für die Ehrlich Brothers. Freunde von Mama und Papa, die dafür auch Karten hatten, hatten uns den Tipp gegeben und so sind wir dann alle zusammen dorthin. Hammer, also echt einfach unglaublich, was die da zeigen. Ich kann es bis heute nicht fassen, wie z.B. plötzlich ein ganzer Monstertruck auf der Bühne erscheinen oder dann auch wieder verschwinden kann. Ich denke, dass war nicht die letzte Zaubershow, die wir uns live angesehen haben.
Papa ist dann ja auch immer der erste im Jahr der Geburtstag hat. Dieses Jahr hat er aufgepasst, dass er nicht schon wieder weg war und wir ihn, wie im letzten Jahr geschehen, via Videocall beglückwünschen mussten. Na könnt ihr erahnen, wie alt er geworden ist? Nicht ganz so einfach zu erkennen, so rote Kerzen auf einem roten Tortenguss;-) Kleiner Tipp, das in der Mitte ist eine 5 und drum herum stehen noch 4 Kerzen! Ok in dem Alter braucht man dann auch Unterstützung beim Kerzen auspusten und wir möchten ja auch, dass Papas Wünsche in Erfüllung gehen;-)
Jaja, ihr habt es sicherlich schon gemerkt, man könnte fast meinen dieses hier ist ein Papa Bericht. Aber hey sei ihm ja auch mal gegönnt und neben seinem Geburtstag im Februar steht halt auch immer Anfang März die Generalversammlung seiner Clique aus Spelle-Venhaus an. Wir sind in Hamburg geblieben und Papa ist mit dem Zug alleine zur GV gefahren, denn bei diesem Termin darf man einfach nicht fehlen, wie er immer wieder betont. Ich glaube Papa hat sich dann auch ein wenig wie in alten Zeiten gefühlt, denn er hat dann doch tatsächlich nachts ein paar von seinen Freunden mit zu seiner Mutter nach Hause genommen um dort wie in den guten alten Zeiten Spiegeleier zu essen. Oma hatte Gott sei Dank noch genau 4 Bier für die alten Herren.
Na, wenn wir schon mal dabei sind von Papa zu reden, dann soll auch nicht unerwähnt bleiben, dass er beruflich noch in Leipzig war und dort genau in dem Hotel abgestiegen war, in dem der DFB sein 125-jähriges Bestehen feiern sollte. Viele der DFB-Abgesandten waren dann mit dem Bus der Nationalmannschaft angereist. Tja und auch hier zu Hause kommt Papa nicht zu kurz und neben Fußball hat er auch so einige andere Events, bzw. Leidenschaften, denen er gerne nach kommt. Wie zum Beispiel mit den Nachbarn kegeln. Ob es ein Zeichen ist, dass sie dieses Mal auf einer Kegelbahn in einem Altenheim gekegelt haben?! Ich meine, wir haben es ja eben gesehen, alt genug ist Papa ja jetzt fast dafür.
Aber kegeln bzw. bowlen, dass können wir auch. Sowohl mein kleiner Bruder als auch ich, waren schon wieder zu diversen Geburtstagen eingeladen und neben Besuchen in Indoor-Spielparadiesen wie dem Rabatzz gehören Geburtstagspartys auf Kegel- bzw. Bowlingbahnen schon fast zum Alltag für uns. Es ist aber auch jedes Mal wieder ein riesiger Spaß so mit all seinen Freunden und Freundinnen zusammen zu kommen.
Doch es müssen ja nicht immer Geburtstagfeiern sein, auch so verabreden wir uns mindestens zweimal die Woche mit Freunden oder Freundinnen und wir spielen dann mit denen bei uns oder bei denen, oder wir gehen zusammen Eis essen, oder sonst wo hin. Also langweilig wird uns eigentlich nie und hier ist echt immer was los!
Mein großer Bruder und ich wir verstehen uns eh einfach super und wenn dann mal niemand da ist und das Wetter nicht so gut ist, dann bauen wir uns zu Hause unsere Welt auf und spielen dort. Aber bei der Nachbarschaft hier, ist eigentlich immer was los und wenn wir nicht was aufbauen, dann machen es andere. So wie unser Nachbar bei guten Wetter gerne die Rampe rausholt und aufbaut. Der ein oder andere mag sich noch an das Bild erinnern, als ich mit dem Roller über jene Rampe gejagt bin, dieses Mal habe ich mein Fahrrad genommen;-)
So, bevor wir uns dann auch gleich daran setzen um den Bericht über Oberhof zu verfassen, sei noch erwähnt, dass kurz vor den Ferien noch Karneval in der Schule gefeiert wurde. Für Oma Margret ein wenig unverständlich, denn in diesem Jahr haben wir Karneval nicht Rosenmontag sondern Aschermittwoch in der Schule gefeiert. Oma Margret pflegt dann immer zu sagen "in Hamburg ist alles anders". Tja und das ist wohl auch so und somit hier zum Abschluss noch ein Bild welches Papa hier gerne sehen wollte. Also, wer schon mal in Hamburg war und dort die Kneipe Silbersack besucht hat, der wird sicherlich Oma Margret zustimmen - In Hamburg ist alles anders. Aber es ist halt auch nirgendwo schöner;-)
Bis dahin macht es wie wir und genießt das Leben!