Fangen wir nochmal mit einem kleinen Nachtrag zu meinem Geburtstag an. Zu meinem Tor gehört auch eine "Torwand", die haben wir dann auch mal aufgebaut, aber ganz ehrlich, uns macht es viel mehr Spaß einfach auf ein Tor zu schießen und hier mit den anderen ganz normal Fußball zu spielen. Mein Tor steht von daher jetzt auch für alle verfügbar immer auf unserem kleinen "Fußballplatz".
Wir hatten es ja im letzten Bericht zum Abschluss schon angekündigt, kurz nach meinem Urlaub kam dann zunächst einmal der Sommer.
Sommer ist einfach geil, auch hier in Hamburg. Selbstredend, dass wir direkt den Pool aufgestellt und voll gemacht haben. Da kommen dann auch gerne alle anderen Kinder aus der Nachbarschaft vorbei. Einmal musste Papa dann den Pool wegen Überfüllung für weitere Gäste sperren. Sehr erfrischend ist auch unsere neueste Erfindung - Trampolin springen während der Rasensprenger läuft.
Wenn denn dann die Sonne scheint, sind wir fast nur draußen. Doch sind wir nicht nur bei uns direkt vor dem Haus unterwegs. Wir machen dann mit unseren Freunden auch gerne diverse Spielplätze in der näheren Umgebung unsicher. Auf den meisten gibt es auch eine Wasserbahn, tja und wo Wasser ist, da sind wir ja nicht fern wie ihr sicherlich alle schon wisst.
Da es selbst nachts nicht so weit runtergekühlt ist, bot sich uns auch die perfekte Gelegenheit endlich mal unser Zelt auszuprobieren. Wir hatten ja noch nie gezeltet, obwohl das Zelt schon seit 2 Jahren im Keller liegt. Mein kleiner Bruder war sich erst nicht so sicher, wo er schlafen sollte. Er ist dann später, als es dann doch etwas kühler wurde, ins Haus und hat den Rest der Nacht dort verbracht. Ich habe aber mit Papa bis zum nächsten Morgen um 8 Uhr im Zelt geschlafen.
Papa hat bei dem traumhaften Wetter mit seinem Kumpel ein paar Tage in Berlin verbracht. Logisch, dass die zwei auch Grüße in die alte Heimat geschickt haben. Die treuen Leser werden das Elefantenbein, vom roten Elefanten, der in Berlin vor der Vertretung Niedersachsens steht, sicherlich auch wiedererkannt haben, der taucht auf diesen Seiten hier nicht zum ersten Mal auf. Aber Papa hat es zum ersten Mal geschafft die Siegessäule zu erklimmen. Die 285 Stufen sind schon nicht ohne, gerade bei über 30°C, aber dafür hat man dann, oben endlich angekommen, einen traumhaften Blick auf Berlin. Bei dem Wetter ist Berlin eh ein Traum.
Jetzt werden sich hier einige fragen, ja warum fährt Papa denn mit einem Kumpel nach Berlin? Natürlich nicht ganz ohne Grund. Ihre Lieblingsband gab sich dort mal wieder die Ehre. Letztes Jahr waren die Zwei ja schon zum Konzert der gleichen Band in Hannover, dieses Mal war es dann halt Berlin. Aber ist ja nicht so, dass nur Papa auf größere Konzerte geht, Mama macht das auch. Aber Mama geht eigentlich fast immer zu Konzerten die hier in Hamburg stattfinden, was nicht heißen muss, dass dort weniger Leute kommen. Den Musiker, den sich Mama angeschaut hat, der hat es tatsächlich geschafft, dass große Volksparkstadion drei Tage in Folge komplett zu füllen - also an solche Besucherzahlen kommt Papas Band nicht ran.
Musik macht aber auch Spaß, dass konnten dann auch wir etwas später mal wieder feststellen. Unsere Onkel und Tanten hatten zum Hoffest eingeladen. Ok, es waren vielleicht nicht ganz so viele Gäste da, wie bei den Konzerten, aber ich sag mal fast so viele. Unsere Cousins und Cousinen waren natürlich auch alle da und wir haben alle zusammen getanzt und hatten so richtig viel Spaß.
Leute, könnt ihr es glauben? Ich kann es irgendwie noch nicht so richtig glauben, aber meine ersten vier Schuljahre sind rum. Da hieß es dann Abschied nehmen von der Grundschule und auch irgendwie Abschied nehmen von den alten Klassenkameraden, auch wenn man natürlich hofft, dass man den ein oder anderen auch später noch als Freund behält.
Am letzten Freitag vor den Ferien hatten ein paar von den Eltern für unsere Klasse eine gemeinsame Übernachtung in der Turnhalle organisiert. Mama hatte unter anderen dafür gesorgt, dass wir auch alle was zu essen bekommen und Papa hatte für abends noch eine Schnitzeljagd im Niendorfer Gehege organisiert. Er war dann auch einer von den Eltern, die mit uns in der Turnhalle übernachtet haben. Es hat allen super viel Spaß gemacht und zum Schluss gab es dann noch ein Abschlussfoto mit allen die beim Übernachten dabei waren. Die Woche drauf gab es dann noch die offizielle Verabschiedungsparty in der Schule, dort waren dann auch nochmal alle Lehrer und Bertreuer dabei.
Ach, möchte ja nicht unerwähnt lassen, dass ich noch schnell in der Grundschule das Deutsche Schwimmabzeichen in Silber gemacht habe. Tja und da hatte ich mir auch was verdient. Wir waren dann zusammen shoppen und ich durfte mir einen neuen Lego Feuerwehrwagen kaufen. Vom Nachbarn habe ich dann noch einen Kuddel geschenkt bekommen, aber ich glaube das war eher einfach so und nicht weil ich jetzt die Schulform wechsel.
Tja nur leider war der erste Anlauf vom Sommer, wie wir es oben beschrieben haben, nur von kurzer Dauer. Die letzten Schultage und zu Anfang der Ferien hat es eigentlich immer nur geregnet. Der Juli 2025 war allgemein in Deutschland viel zu nass, 40% mehr Regen als üblich und Hamburg war auch noch die regnerischste Gegend in Deutschland für Juli. Somit muss man sich Sachen einfallen lassen, die man im Haus machen kann. Mein kleiner Bruder hat mal all seine Pokémon Karten neu sortiert und gezählt und ich habe mein erstes 2000er Puzzle geschafft.
Auch wenn Ferien sind, wollen wir ja weiter was lernen, von wegen treu nach dem Motto dieses Teils unserer Geschichte "Wir erobern die Technik". Könnt ihr euch erinnern? Im März war Papa auf einer Tagung in Wien und hatte uns von dort jeder einen Zauberwürfel mitgebracht. Die waren natürlich schnell alle verdreht. Zum Geburtstag hatte ich dann noch einen Zauberwürfel geschenkt bekommen und wir hatten auch noch kleine und einen alten zu Hause. Aber es dauerte nicht lange, da waren auch alle die verdreht. Puhhh da war ich ganz schön traurig, weil ich wollte einen, der nicht verdreht ist. So gab es nur eine logische Lösung, ich muss mir die Technik des Zauberwürfellösens aneignen. Gebe zu, hat eine Weile gedauert und Papa hat geholfen, aber inzwischen löse ich die Dinger viel schneller als Papa. Wollte dann, als ich den ersten Zauberwürfel gelöst hatte vor Freude einen Backflip machen, tja, aber auch die Technik musste ich mir erst aneignen. Das Ganze habe ich mir dann ganz alleine auf dem Trampolin von einem Freund beigebracht, hat einen Abend - wir waren dort alle zur Gartenparty eingeladen - und dann einen Vormittag gedauert und ich hatte die Technik des Backflips drauf.
Aber solche Techniken wollen gepflegt sein, heißt, man muss sie immer wieder üben. Ich wollte dann eigentlich im Feriencamp meine Technik verbessern, denn an einem Vormittag stand auch Trampolinspringen auf dem Programm. Ich habe aber genau einen Backflip machen dürfen, danach durfte ich es nicht mehr und auch im Jumphouse, wo Papa dann Anfang der Ferien mit uns hin ist, sind Backflips leider verboten;-( Ich hoffe nur, ich bekomme irgendwo demnächst nochmal die Chance weiter zu üben.
Und gemeinsam hoffen wir, dass der Sommer nochmal zurück kommt. Was aber natürlich stimmt, viel Regen und Sonne, da blüht die Natur so richtig auf. Das sieht man dann auch bei uns im Garten und da es letztendlich im Schnitt halt doch hier wärmer wird, kann man inzwischen auch hier Insekten wie die Wespenspinne (auch Tigerspinne genannt) bewundern, die mein Freund und ich letztens beim Brombeersammeln im Niendorfer Gehege entdeckt haben. Die Weibchen sind hier deutlich größer als die Männchen und weisen die namensgebende Zeichnung des Corpus auf - ergo wir sehen hier ein prachtvolles Weibchen.
Übrigens, sollte sich hier die Sonne nicht zeigen, wir fliegen ja in ein paar Tagen auch noch der Sonne entgegen. Über unseren anstehenden Urlaub werden wir natürlich an dieser Stelle dann schon bald ausführlich berichten und auch, ob der Sommer doch noch nach Deutschland zurück gekehrt ist.
Bis dahin macht es wie wir und genießt das Leben!