Fleesensee + Haio 8

Hallo Leute da sind wir schon wieder und natürlich werde ich euch hier später ausführlich über meinen 8. Geburtstag berichten, aber vorher haben wir ja noch ein paar Tage Urlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte gemacht. Unsere "Hotelanlage" befand sich direkt am Fleesensee und die hatte schon so einiges zu bieten. Über Floß fahren, bis hin zum kleinen Streichelzoo war alles da. Joris war vor knapp 9 Jahren schon mal an der Mecklenburgischen Seenplatte gewesen und da möchte ich es ihm zunächst einmal überlassen von unserem Urlaub zu berichten. Wir haben ja viele Orte besucht, die Joris schon mal gesehen hatte.

Ja, das ist wohl in der Tat so, ich war schon mal an der Mecklenburgischen Seenplatte und hatte euch damals schon so einige Infos dazu geliefert, wer die nochmals nachlesen möchte, der klickt einfach hier. Aber wenn ich ganz ehrlich bin, so wirklich erinnern kann ich mich nicht. Wie auch immer, kommen wir zu unserem Urlaub in diesem Jahr. Mit der Anmietung unserer Ferienwohnung in der Anlage hatten wir uns auch den freien Zugang zum Erlebnisbad um die Ecke "erkauft".

Während ich dann eher jemand bin, der sich lieber erst langsam an das Wasser gewöhnt, bevorzugt mein kleiner Bruder eher die "Schockmethode". Es gab auch ein Außenbecken. Aber jetzt mal ehrlich, auch wenn man sich langsam an die Wassertemperaturen dort gewöhnen wollte, ihr glaubt gar nicht, wie schnell wir wieder drinnen waren. Drinnen gab es ja auch viel mehr zu erleben. Ja, glaubt es oder lasst es bleiben, dass bin ich, der da mit voll Speed die Rutsche runtergerast kommt.

Jaja, das Wetter - ok wir haben Mitte Mai, da kann man noch keinen Hochsommer erwarten, aber ich sage mal, es war eher so durchwachsen. So war es ja auch damals schon gewesen und da hatten wir im August an der Seenplatte Urlaub gemacht. Wir haben uns dann noch einen der besseren Tage ausgesucht, um eine Schiffstour über die Seenplatte zu machen. So eine Schiffstour hatte ich auch vor 9 Jahren schon mitgemacht. Dieses Mal ging es in Malchow bei bestem Sonnenschein los, auf dem Rückweg, zog es sich dann leider schon wieder zu, aber ein Foto vor dem Rathaus in Malchow war noch drin. Wer in den alten Bericht schaut, wird auch dort ein Foto vom Rathaus finden, damals noch ohne mich. Aber wie gesagt, so wirklich erinnern kann ich mich nicht.

Mit dem Schiff ging es dann nach Waren, der größten Stadt an der Seenplatte, dort war auch damals unser Schiffsausflug hingegangen. Und als ich diesen Brunnen dort gesehen habe, da meinte ich dann doch tatsächlich mich erinnern zu können. Aber vielleicht lag es auch einfach daran, dass Mama und Papa immer meinten, hier wäre ich schon damals gewesen. Ok, mag sein, auch das Rathaus kam mir irgendwie bekannt vor. Auf alle Fälle habe ich euch schon damals davon erzählt. Mein kleiner Bruder, der ja zum ersten Mal hier war, hat sich direkt mit nem Seebewohner angefreundet.

Vor 9 Jahren hatten wir unser Hotel im Plau am See, dieser Ort war dieses Mal nicht mit eines der Ziele der Schiffsfahrt, aber da wir ja auch den Ort gerne nochmals besuchen wollten, haben wir einen Ausflug nach Plau am See gemacht. Den Leuchtturm von Plau am See erkennt ihr ja vielleicht auch wieder, dieses Mal sind Haio und ich die Treppen zusammen hoch. So und wo viel Wasser ist, gibt es natürlich auch viele Brücken. Hier an der Mecklenburgischen Seenplatte gibt es ein paar ganz besondere. Über die Drehbrücke in Malchow hatte ich ja schon vor 9 Jahren was erzählt, übrigens sind wir bei der Schiffstour auch dort wieder durch und die Brücke hat sich für uns gedreht. Aber von der Hubbrücke in Plau am See, welches die zweit älteste Hubbrücke in Deutschland ist, habe ich glaube ich noch nicht berichtet. Diese wurde 1992 komplett rekonstruiert und erneuert. Ok, ok, auch Hubbrücken sind für Hamburger nicht wirklich ungewöhnlich, schließlich haben wir mit der Kattwykbrücke die höchste Hubbrücke Deutschlands mehr oder weniger direkt vor der Haustür.

Leider war unser Urlaub dann auch schon wieder viel zu schnell rum und für uns hieß es schon wieder Schule, bevor dann am Ende der ersten Schulwoche nach den Ferien der Geburtstag von meinem kleinen Bruder sein sollte. Wir haben in der Woche noch einen Ausflug mit der Klasse gemacht und sind den Michel hoch. Ich sag euch, das sind dann doch deutlich mehr Stufen, die man hochlaufen muss, als bei dem Leuchtturm in Plau am See. Wer es genau wissen will, es sind 452 Stufen bis zur Aussichtsplattform in 82m Höhe. Leider war das Wetter noch immer eher durchwachsen und so haben mein Bruder und ich uns die Zeit bis zu seinem Geburtstag mal wieder mit Puzzeln vertrieben. Natürlich haben wir uns nach dem Urlaub ein Motiv mit Wasser und einer Brücke ausgesucht;-)

Sorry großer Bruder, aber jetzt übernehme ich. Was wir auch im Urlaub entdeckt haben, war Comics lesen. Insbesondere Donald Duck Comics haben es mir angetan. Habe mir zum Geburtstag dann auch gleich mal das Jahresabo gewünscht. Jaaaaa mein 8. Geburtstag - ohhhhh ich konnte es überhaupt nicht abwarten. Da hilft nur eines, sich viel und oft völlig verausgaben. Ja ich stehe oft so unter Strom, da stehen selbst alle Haare ab.

Freitag war es dann endlich soweit, ich konnte vor Aufregung kaum schlafen und wir sind alle ganz früh aufgestanden. Der Geburtstagstisch war mal wieder super vorbereitet und ich konnte morgens schon sooo viele tolle Sachen auspacken. Bei einigen Sachen hatte ich überhaupt nicht damit gerechnet, dass ich sie jetzt schon geschenkt bekomme.

Nach der Schule hat Papa mich und ganz viele Freunde von mir direkt abgeholt. Es war an diesem Tag keine Nachmittagsbetreuung und es gab auch kein Essen in der Schule. Da habe ich sie halt alle gleich mit zu uns genommen und wir haben reichlich Hot Dogs verputzt und uns dabei Witze erzählt. Also ich hatte noch nie so viel Spaß beim Essen!

Und schließlich wollten wir ja noch weiter. Mit Bus und Bahn ging es mit alle Mann zu einem Hüpfburgenpark.

Wer genau hingeschaut hat, hat es vielleicht schon auf dem oberen Bild erkennen können. Es hatte fast den ganzen Vormittag geregnet und auch während wir dort waren, gab es nochmal einen Schauer. Alle Hüpfburgen standen mehr oder weniger unter Wasser und es dauerte keine 10 Minuten bis wir alle bis auf die Unterhose nass waren. Nur gut, dass wir vorher extra allen gesagt hatten, dass sie Ersatzklamotten mitbringen sollen. Aber die konnte man ja nicht gleich nach 10 Minuten anziehen, dann wären die ja auch wieder nass geworden. Ergo haben wir einfach alle erstmal komplett durchnässt einfach weiter gehüpft;-) Und das wir jede Menge Spaß dabei hatten, ich glaube das brauche ich hier nicht zu erwähnen.

Irgendwann ging es dann wieder mit Bus und Bahn zurück nach Hause. Dort wurden dann direkt alle Geschenke getestet und wir haben alle noch eine ganze Weile zusammen gespielt und sehr viel Spaß gehabt. Wie eigentlich immer, es war eine rundum gelungene Geburtstagsparty.

Am nächsten Tag haben uns dann Oma und Opa besucht, auch die wollten mir persönlich gratulieren. Wisst ihr noch, letztes Jahr hat Opa dann mitgeholfen mein Trampolin aufzubauen. Dieses Jahr sollte er helfen mein Fußballtor, welches ich zum Geburtstag geschenkt bekommen habe, aufzubauen. Tja, nur leider war es eigentlich die ganze Zeit nur am Regnen. So haben dann Papa und ich 2 Tage später das Tor aufbauen wollen. Tja, da mussten wir aber feststellen, dass die Torstangen teilweise falsch waren. Wir konnten aber Gott sei Dank noch ein neues Tor bekommen und irgendwann konnte ich dann auch dieses Geschenk mit Freunden und Nachbarn einweihen.

Das soll es dann erstmal wieder gewesen sein. Ich kann euch jetzt schon versprechen, der Sommer ist dann ein paar Tage später doch noch in Deutschland angekommen, aber davon berichten mein Bruder und ich dann beim nächsten Mal.

Bis dahin macht es wie wir und genießt das Leben!

 

[Buch 5]

[Buchauswahl]